13. Dezember 1863

(OOC: Vorab folgende Festellung:
1. Als ich den Zug bekam stellte ich zu meiner kurzen Überaschung ersteinmal fest, dass der Zug ja (richtigerweise) noch Ende November beginnt. Somit hatte ich noch volle Bahnkapazität.
Auf gut deutsch gehe ich davon aus, dass sich Schakal verkalkuliert hatte. Er hätte mit seiner Anlandung noch eine Runde warten müssen, um mich (wie zweimal vorher) bei schlechten Wetter zu überaschen.

2. Ich bin sehr froh, dass ich bei einem heutigen monolog vor mehreren Zeugen im Teamspeak dargelegt habe wie ich ziehen werde, sonst würde Schakal glauben können ich habe Spione entsandt

3. Es ist nicht Ulysses Grant der tot ist. Nur ein Namensvetter. Aber ich dachte ich versaue Schakal erstmal den Tag lol :twisted: Denn gelogen ists ja nicht hehe.. ich weiß ich bin böse.. so nun aber zur Lage. Wird ein langer Bericht. Es geschah eine Menge und ich hoffe, dass der Union irgendwann die puste ausgeht).


Folgendes Geschah:

Als erstes antsandt ich Ashby`s Kavalleriedivision (welche nach der Zuführung der 7th SC Cavalry auf 14.000 Mann angewachsen ist) nach Huntsville für den Fall, das Schakal seinen "Brückenkopf" entlang der Bahnlinie im Norden Alabamas erweitern will.

Tatsächlich schickte Schakal eine Kavalleriedivision mit 6.000 Mann nach Huntsville. Ashby Turner tötete hier über 700 Unionisten bei nur 53 (dreindfünfzig) eigenen Verlusten.
Dummerweise eilte Jackson zur Hilfe, was nicht notwendig war. Diesen Gewaltmarsch hätte sich Jackson wirklich sparen können. Er traf ein als die Yankees bereits wieder geflohen waren.
Interessant war jedoch, dass die Yankees eine grosse Menge an Karabinern liegen liessen. Um deren Moral scheint es wirklich schlecht.



Van Dorn`s Alabama Division erreichte plangemäss Tallahassee in Florida. Nur "leider" (bzw Gott sei Dank. Dazu später aber mehr) erfolgte hier nicht die Landung.

Dummerweise regnet es nun hier in strömen und aufgrund der fehlenden Bahnverbindung in richtung Georgia wird es für Van Dorn schwer (und erschöpfend) wieder von hier weg zu kommen.



Aufgrund des schlechten Wetters ging ich nicht davon aus, dass die Yankees in Mississippi wieder offensiv werden würden. Johnston verfügte ja über drei Koprs bei Oxford (Corinth). Für die Verteidigung im Winter mehr als ausreichend, zumal ich in Oxford ein Fort habe.

Deshalb zog ich ein Korps (das beste .. unter N.B.Forrest) ab. Um genau zu sein teilte ich das zwei Divisionen starke Korps. Die Lousiana Division unter Anderson verlegte ich pehr Bahn nach New Orleans, für den Fall dass Schakal dort anlandet. Das Korps HQ mit der Texas Division unter Hardee beliess ich in der Hauptstadt Mississippi`s, in Jackson.

Dort könnte Forrest relativ schnell nach Lousiana und Texas eindringen falls die Landung dort erfolgt. Auch wäre Mobile und der Süden Alabamas hier gut zu erreichen.



Die Yankees landeten dann in New Orleans. Gerade dort, wo ich es nicht geglaubt hätte. Die Truppenstärke überaschte mich. Über 44.000 Mann. Drei Divisionen!!! Schakal muss stark an seiner Marine gearbeitet haben um solche Truppenkontingente verlegen zu können.

Anderson hatte 17.000 Mann zur Verfügung, konnte sich aber auf die Geschütze von Fort St.Phillip stützen. Auch schlossen sich 6.000 Mann Garrisonstruppen Anderson an, so das er auf 23.000 Mann zählen konnte.

Es war ein Schlachtfest. Andersons Truppen bestehen ausnahmslos aus Louisianern. Viele aus New Orleans und Baton Rouge. Sie kämpften also um ihre Heimat.

Die Yankees liessen 9.500 Mann tot oder gefangen zurück (eine Brigade ergab sich geschlossen). Die eigenen Verlsute betrugen 6.200 Mann.
Grosse Mengen Gewehren wurden erbeutet. Die Yankees büssten auch ihre gesamte mitgebrachte Artillerie ein. Bei dieser Schlacht starb ein Unionsgeneral L.A. Grant. Ob dieser mit U.S.Grant verwandt ist?



Dann geschah etwas, was ich fast schon als Verzweiflungsaktion einschätzen würde. Schakal liess Buford wieder in Richtung Vicksburg marschieren und griff zeitgleich mit Ulysses Grant`s Armee Johnston an.

Was dachte er sich dabei? Dass Thomas in Unterstützt? Oder waren die Verluste in Kauf genommen damit Buford Zeit hat wieder den Mississippi nach süden zu stossen?

Wie dem auch sei. Johnston hatte zwar ein Korps abgegeben (was Schakal bei der Erteilung seines Marschbefehles nicht einmal wissen konnte umso erstaunlicher dieses "Dieppe") aber Johnston verfügte noch über Beauregards und Hoods Korps mit je zwei Divisionen.

Dennoch muss ich eingestehen dass Johnston sich nicht besonders gut schlug. Grant hatte knapp 85.000 Mann während Johnston mit 79.000 Mann fast genauso stark war. Dennoch waren die Verluste fast ausgeglichen. 14.600 Yankees gegenüber 13.700 auf unserer Seite.

Jedoch ergaben sich drei Yankeebrigaden. Darunter eine Artilleriebrigade mit schönen schweren "Napoleon" Geschützen. Auch fielen 9.000 verbesserte Springfieldgewehre in unsere Hände.

Ich werde nun Johnston anweisen ein weiteres Korps abzuziehen, welches sich mit Forrest (aus Jackson kommend) vereinen soll um Buford zu schlagen. Ich hoffe, dass dies gelingen wird.



Sonstiges:

In Raleigh (North Carolina) wurde ein Camp errichtet.

In Selma (Alabama) wurde die 13th AL Infantry aufgestellt (gemustert). In Charleston (South Carolina) wurde die 8th SC Infantry aufgestellt (gemustert).
Die 8th TX Infantry (derzeit in der Tennessee Army) wurde auf Artillerie umgerüstet (Neuer Name Houston Artillery).

Blockadebrecher kehrten keine zurück. Zumal ein Blockadebrecher angwiesen wurde der vormals vor Florida gesichteten Invasionsflotte zu folgen für den Fall das diese auf die Küste von Texas weiterläuft (was ja nicht geschehen ist). Somit hätte ich Zeit gehabt Forrest in Richtung Texas loszuschicken.

Gegenüber meinen knapp 20.000 Mann an ausfällen konnten 6.000 Mann zugeführt werden.

Das beginnende Missverhältnis an Waffen konnte aufgrund der zahlreichen Beute wieder ins Lot gebracht werden: